Der Spreewald, der häufig als "letzter Urwald Deutschlands“ bezeichnet wird, ist vor allem bekannt als Land der Gurken. Doch der Landstrich, in dem sich die Spree plötzlich in Hunderten von Wasserläufen verliert, hat weit mehr zu bieten als die leckeren kleinen Spreewald- Botschafter. Die einzigartige Landschaft in der Lausitz mit ihrer folkloristischen Tradition, kulturellen Vielfalt und unvergleichlichen Natur lädt besonders in der warmen Jahreszeit zum Entdecken und Verweilen ein.
1. Tag: Anreise nach Cottbus
Die Anreise erfolgt vorbei an Nürnberg und Dresden nach Cottbus. Ihr 4* Hotel befindet sich direkt in der historischen Altstadt. Nutzen Sie die Zeit bis zum Abendessen doch für einen Spaziergang.
2. Tag: Spreewald mit Kahnfahrt
Nach einem guten Frühstück starten Sie mit einer Stadtführung durch den historischen Stadtkern Lübbenaus mit seinem bekannten Hafen in den Tag. Sie erfahren viel über die zahlreichen geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten der sorbischen Stadt. Anschließend genießen Sie eine stimmungsvolle Kahnfahrt durch den grünen Spreewald. Auf ruhigen Fließen und durch unzählige Wälder und Wiesen geht die Fahrt durch den Hochspreewald. Das erste Ziel ist das versteckt gelegene Gasthaus "Wotschofska", eines der ältesten Ausflugslokale der Gegend. Dort erwartet Sie ein stärkendes Mittagessen. Die anschließende Rückfahrt führt nochmals durch das Dorf Lehde. Hier gehen Sie im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs auf eine Zeitreise durch die vielfältige Spreewälder Kulturlandschaft, entdecken die typischen Häuser und Höfe der Region und blicken in original eingerichtete Stuben des 19. und frühen 20. Jahrhundert. Nach der Rückkehr in den Hafen bleibt noch Zeit, auf der "Gurkenmeile" nach Herzenslust Spreewälder Spezialitäten zu kosten und die eine oder andere Köstlichkeit mit nach Hause zu nehmen.
3. Tag: Schloss & Park Branitz & Cottbus
Heute steht zunächst das Barockschloss Branitz auf dem Programm - ein edles Schmuckstück im Herzen einer der schönsten Landschaftsgärten Deutschlands. Der exzentrische Hermann Fürst von Pückler-Muskau legte hier im Alter von 60 Jahren noch einmal einen englischen Landschaftspark an, den er selbst als sein "Meisterwerk" bezeichnete. Mit fein geschwungenen Erdmodellierungen, elegant geführten Seen- und Wasserläufen und gestalteten Gehölzkompositionen gilt der Branitzer Park auch international als Höhepunkt der Entwicklung der Landschaftsgartenkunst. Einzigartig sind die beiden Erdpyramiden; anders als in Ägypten errichtete Pückler die Pyramiden nicht aus Stein, sondern ließ sie aus Erde aufschütten und begrünen. Die größere der beiden, der im Pyramidensee stehende und vollständig von Wein überrankte Tumulus, ist seit 1871 Beisetzungsstätte von Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Das spätbarocke Schloss, einst Herrenhaus seiner Ahnen, ließ Pückler umfangreich umbauen. Die Inneneinrichtung mit den bunten, orientalisch gemusterten Papiertapeten, edlen Seidendamast-Bespannungen, Möbeln und Leuchtern nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel entsprach dem erlesenen Geschmack des Fürsten. Anschließend lernen Sie Cottbus, die fürstliche Parkstadt am Rand des Spreewaldes, etwas näher kennen- natürlich mit dem original Cottbusser Postkutscher und Musik vom Posthorn. Das Stadtbild ist von der sorbisch-wendischen Geschichte geprägt. Die historische Altstadt mit
ihren mittelalterlichen Toren, Türmen und den barocken Bürgerhäusern lädt am Nachmittag zu einem individuellen Bummel.
4. Tag: Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken vom Erlebten treten Sie die Heimreise an.
Sie wohnen: Ihr 4* Hotel Lindner liegt in der historischen Altstadt von Cottbus und bietet eine herrliche Aussicht auf die grüne Stadt an der Spree.
LEISTUNGEN
• Anreise im modernen Reisebus
• Frühstück während der Anreise
• 3 x Übernachtungen und Frühstücksbuffet im 4* Hotel Lindner
• Abendessen am Anreisetag im Hotel
• Kahnfahrt im Spreewald
• Stopp in der Lagunenstadt Lehde und Eintritt Freilandmuseum Lehde
• Mittagessen (Tellergericht) im Gasthaus Wotschofska
• Eintritt & Führung Park mit Schloss Branitz
• Stadtrundgang durch Cottbus als Kostümführung mit dem Cottbusser Postkutscher mit Musik
• Kurtaxe ist nicht inklusive und wird ggfs. vor Ort fällig
Nicht im Reisepreis enthalten:
Reiseversicherungen
persönliche Ausgaben wie z.B. Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder