Den Norden erleben- Hamburg, Bremen, Bremerhaven & Lüneburg
Hamburg, Bremen und Lübeck gehörten zu den Städten, die 1669 als Erben der Hanse eingesetzt waren. Die Hanse war ein Zusammenschluss, die den Handel unter den Mitgliedern erleichtern sollte. Die Küsten- und Hafenstädte hatten sich durch den Freihandel einen großen Wohlstand erarbeitet. Es erwarten Sie romantische Altstädte, historische Architektur und ganz viel Flair.
1. Tag: Anreise
Die Anreise erfolgt über die A7 in Richtung Norden. In Ihrem Hotel in der Lüneburger Heide werden Sie bereits erwartet und mit einem Welcome-Drink begrüßt. Sicher bleibt noch etwas Zeit, um die Umgebung des Hotels zu erkunden, bevor Sie Ihr Abendessen genießen.
2. Tag: Hansestadt Hamburg
Nach einer ersten Stärkung am Frühstücksbuffet entdecken Sie heute die zweitgrößte Stadt Deutschlands: Lassen Sie sich beeindrucken von Hamburgs neuestem Wahrzeichen- der Elbphilharmonie. Nach mehr als neun Jahren Bauzeit zählt sie zu den besten Konzertsälen der Welt. Der 132 m hohe Turm des Hamburger Michels war zu früheren Zeiten ein wichtiger Anhaltspunkt für ankommende Schiffe; Hamburgs sündigste Meile, die Reeperbahn im Viertel St. Pauli, ist aber auch mehr als nur ein Rotlichtviertel. Und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zudem die Hamburger Speicherstadt: Gebaut wurde der weltweit größte zusammenhängende Komplex von Lagerhallen ab 1883. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut, und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten - Kanälen, die je nach Gezeitenstand geflutet sind und dann auch mit dem Schiff befahren werden können. Anschließend haben Sie Zeit, um etwas zu Bummeln und die Weltstadt auf eigene Faust zu erkunden. Bei einer Hafenrundfahrt lernen Sie am Nachmittag den größten deutschen Seehafen kennen.
3. Tag: Hansestadt Bremen - Bremerhaven
In Bremen gibt es weit mehr zu entdecken als nur die bekannten Stadtmusikanten: Das traditionsreiche Schnoorviertel, das mega-kultige Quartier "Viertel", die kunterbunte Kunstgasse in der Böttcherstraße und Highlights rund um den schönen Marktplatz wie die "gute Stube" - das vor über 600 Jahren errichtete und bis heute fast unveränderte Rathaus. Der gotische Bau wurde im 15. Jh. errichtet und die davorgesetzte Renaissance-Fassade mit üppiger Steinmetzkunst aus Reliefs, Fabeltieren und Figuren im Jahr 1612 fertiggestellt. Nach einer Führung bleibt auch Freizeit für einen individuellen Bummel. Als sich die Hansestadt Bremen Anfang des 19. Jh. einen Hafen am Meer bauen wollte, kaufte sie dem Königreich Hannover eine größere Fläche nördlich der Stadt ab. Dort entstand nicht nur ein riesiger Hafen, sondern es wuchs auch eine eigene Stadt- Bremerhaven. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, sind vor allem die Havenwelten auf Bremerhavens maritimer Meile.
4. Tag: Salz- und Hansestadt Lüneburg
Lüneburg wurde vor über 1000 Jahren mitten auf einem Salzstock gebaut und zählt zu den schönsten Städten Deutschlands: Historische Giebelhäuser und gotische Kirchen prägen die Altstadt. Das mittelalterliche Stadtbild mit seinen engen Gassen, dem Marktplatz und dem Platz Am Sande sind nahezu vollständig erhalten. Mittelpunkt ist das prunkvolle Rathaus. Es entstand im Laufe mehrerer Jahrhunderte und beherbergt Gebäude aus vielen Stilepochen. Das Grundgebäude stammt aus dem 13. Jh. und es wurde im 18. Jh. vollendet. Es gibt viel zu entdecken. Bei der Rückfahrt zum Hotel erleben Sie die Schönheiten der Lüneburger Heide.
5. Tag: "Tschüss"
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten Sie dann die Heimreise an.
Sie wohnen: In einem 3*Hotel in der Lüneburger Heide. Es bietet Ihnen kostenfreies WLAN und ein traditionelles Restaurant. Bei schönem Wetter können Sie auf der Terrasse im Freien verweilen.
LEISTUNGEN
• Reise im modernen Reisebus
• Frühstück während der Anreise
• 4 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen im 3* Hotel
• Begrüßungstrunk
• Stadtrundfahrt Hansestadt Hamburg
• Hafenrundfahrt Hamburg
• Stadtrundfahrt Hansestadt Bremen
• Besuch des Klimahauses Bremerhaven
• Stadtrundfahrt Salz- u. Hansestadt Lüneburg
• Reiseleitung bei den Ausflügen vom 3. bis 5. Tag