Tag: Anreise Raum Bühl und Radtour nach Offenburg
Anreise am frühen Morgen in die Ortenau: Das Weinparadies Ortenau liegt im Herzen Badens - zwischen Gernsbach im Murgtal und Gengenbach im vorderen Kinzigtal.
Nach der Ankunft fahren sie in das Zentrum von Bühl. Danach folgen sie dem Badischen Weinradweg am Rand des Schwarzwaldes entlang Richtung Süden. Die Rebhänge zwischen der Rheinebene und den Höhen des Schwarzwaldes sind geprägt durch Steillagen. Schlösser wie Ortenberg (kurz vor Offenburg), Burgen und Klöster (Erlenbad, bei Sasbach) zeugen von einer jahrhundertealten Tradition und Weinbaukultur. Mitten in Offenburg erwartet Sie unser Hotel. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Leicht
Dauer: 2:15 h, Strecke: 34 km, Höhenmeter auf: 80 m, Höhenmeter ab 50 m
2. Tag: Soultz-les-Bains - Ribeauvillé
Elsass: Sie starten auf der Elsässischen Weinstraße (Véloroute du Vignoble) und dem EuroVelo 5. Beide Radwege führen zusammen durch das Elsass nach Süden und begleiten sie bis Guebwiller. Am Dompeter, der ältesten Kirche des Elsass, vorbei kommen sie nach Molsheim. Hier finden sie das berühmte Zunfthaus der Metzger und eine Ausstellung der Bugatti-Stiftung. Anschließend erreichen sie den Fachwerkort Obernai. Das von Stadtmauern umgebene Städtchen ist legendärer Geburtsort der Heiligen Odilia, der Schutzpatronin des Elsass. Danach fahren Sie nach Mittelbergheim, mit dem Label der "schönsten Dörfer Frankreichs“ ausgezeichnet. Über Dambach-la-Ville erreichen sie Chatenois, das ideal an der Weinstraße liegt und eine befestigte Stadt mit zwei Stadtmauern ist. Sie sehen hoch über den Dächern von Orschwiller die Hochkönigsburg. Und trotz ihrer deutschen Vergangenheit ist die Burg ein französisches Nationaldenkmal, also ein Monument national. Sie radeln weiter durch die typisch elsässischen Orte und erreichen unser heutiges Etappenziel. Bekannt für seine Schönheit nimmt das Städtchen Ribeauvillé sie mit in eine einzigartige mittelalterliche Atmosphäre. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Schwer
Dauer: 4:45 h, Strecke: 67 km, Höhenmeter auf: 520 m, Höhenmeter ab 450 m
3. Tag: Ribeauvillé – Guebwiller
Elsass: Nach dem Start in Ribeauvillé fahren Sie durch den Weinberg nach Riquewihr. Der Ort, liebevoll die "kleine Perle des Elsass“ genannt, ist ein bemerkenswertes mittelalterliches Städtchen inmitten der Weinberge. Die historische Altstadt von Kaysersberg wird durch Kopfsteinpflasterstraßen mit reich verzierten Fachwerkhäusern geprägt. Und hier ist auch die Geburtsstätte von Albert Schweizer. Über Turckheim und Rouffach erreichen Sie Soultzmatt-Wintzfelden. Der Ort ist für sein Quellwasser und seine Weine bekannt. Die Stadt Guebwiller liegt auf einer Höhe von 300 Metern am Fuße des Grand Ballon, dem höchsten Gipfel der Vogesen (1424 m). Guebwiller wird von einem bemerkenswerten terrassenförmig angelegten Weinberg dominiert und ist die einzige Stadt im Elsass, die 4 elsässische Grand Cru AOCs Weine produziert. Der Bus bringt Sie am Ende der Etappe zum Hotel in Offenburg. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Schwer
Dauer: 4:30 h, Strecke: 65 km, Höhenmeter auf: 530 m, Höhenmeter ab 490 m
4. Tag: Colmar – Riegel am Kaiserstuhl
Vom Elsass nach Baden: Nach Anfahrt mit dem Bus starten Sie mit einem Besuch von Colmar. Die Fußgängerzone im historischen Zentrum ist eine der größten in ganz Europa. Kopfsteingepflasterte Gassen und beeindruckende Fachwerkhäuser vervollständigen die Bilderbuchkulisse. Die Altstadt von Colmar entspricht genau dem, wie Sie sich das Elsass vorstellen. Sie verlassen Colmar und fahren durch die Oberrheinebene, überqueren bei Sundhofen den Fluss Ill und kommen zur beeindruckenden Festung Vauban in Neuf-Brisach. Die Stadt war einst auf eine optimale Verteidigung ausgerichtet und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe. Sie radeln über den Rhein und damit über die Grenze nach Breisach am Rhein. Hoch oben auf dem Breisacher Münsterberg gelegen, überragt es die Stadt schon von weitem - das Wahrzeichen der Stadt - das Breisacher St. Stephansmünster. In Ihringen am Kaiserstuhl, dem wärmster Ort Deutschlands, erreichen Sie den Badischen Weinradweg, dem sie am Kaiserstuhl vorbei folgen. Oberrotweil, Sasbach am Kaiserstuhl und das heutige Ziel Endingenl sind bekannte Weinorte. Hier erwartet Sie eine Weinverköstigung in einem Weingut. Danach erwartet Sie der Bus zur Fahrt nach Offenburg. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Mittelschwer
Dauer: 4:30 h, Strecke: 67 km, Höhenmeter auf: 370 m, Höhenmeter ab 390 m
5. Tag: Offenburg - Straßburg
Zur Metropole des Elsass und "Hauptstadt Europas“: Sie starten heute vom Hotel um auf dem Europäischer Radweg Offenburg-Molsheim noch Straßburg zu radeln. Die Strecke durch die Ortenau folgt der Kinzig bis nach Kehl. Hier fahren Sie zum Garten der zwei Ufer (Le Jardin des Deux Rives) um über die einzigartige Radfahrer- und Fußgängerbrücke "Passerelle des Deux Rives" über den Rhein zu fahren. Vom Aussichtsplateau können Sie einen Blick nach Baden und ins Elsass werfen. Durch Neudorf, den bevölkerungsreichsten Stadtteil Straßburgs, und durch Meinau kommen Sie auf dem Radweg der Ill entlang ins Gerberviertel "Petite France“. Weiter durch die Straßen der Altstadt kommen sie zur Notre Dame de Strasbourg. Das Straßburger Münster ist unleugbar ein Meisterwerk der Gotik. Erleben Sie das tägliche Leben in den hübschen Plätzen von Straßburg und lassen sie die Tour in einem Café oder Restaurant ausklingen. Der Bus für die Rückreise erwartet uns am Parc de l'Étoile.
Leicht
Dauer: 2:30 h, Strecke: 35 km, Höhenmeter auf: 70 m, Höhenmeter ab 80 m
LEISTUNGEN
• Anreise im modernen Reisebus
Radtransport
• Frühstück während der Anreise
• 4 x Übernachtung im 4* Hotel Mercure Offenburg
• 4 x Halbpension
• Nutzung des Wellnessbereiches
• Radtouren wie beschrieben mit Radguide
• Stadtführung in Straßburg
• Weinprobe im Elsaß
• Kurtaxe ist nicht inklusive und vor Ort fällig