Entdecken Sie mit dem Rad den Zauber Masurens und Natur wie aus dem Bilderbuch: kühle Seen, dunkle & urige Wälder, sanft geschwungene Hügellandschaften und verträumte Dörfer. Die Schönheit und Ursprünglichkeit der Masurischen Seenlandschaft bieten eine traumhafte Kulisse für unvergesslichen Touren.
1. Tag: Anreise Posen
Ihre Anreise erfolgt vorbei an Bayreuth und Frankfurt (Oder) in den Raum Posen. Masuren, gelegen in der nordöstlichen Region Polens, grenzt an die Enklave Königsberg und war der südliche Teil des ehemaligen Ostpreußens, ursprünglich bewohnt von den preußischen Stämmen der
Sudauer und Galinder. Sie werden im Hotel herzlich
willkommen geheißen, bevor Sie das Abendessen
genießen.
2. Tag: Posen - Masuren
Nach dem Frühstück reisen Sie weiter in die Masuren,
wo Sie die nächsten Tage verbringen werden.
Am Nachmittag begrüßt Sie Ihr Radguide und
unternimmt mit Ihnen die erste Entdeckungsfahrt
in die nahe Umgebung. Alte Holzhäuser –
oft mit Storchennestern – prägen häufig das
Straßenbild.
3. Tag: Masuren
Heute radeln Sie durch den Masurischen Landschaftspark
– ein besonders schönes urwüchsiges
und einsames großes Waldgebiet. Hier tauchen
Sie ein in eine traumhafte Landschaft und
genießen die wilde Natur und die frische Waldluft
Masurens. Sie erreichen das erste Ziel der
heutigen Route: das kleine Dorf Eckertsdorf
(Wojnowo), wo Sie ein Nonnenkloster der Altgläubigen
und eine russischorthodoxe Kirche
besichtigen. In Niedersee (Ruciane Nida) besteigen
Sie ein Schiff und gelangen nach Nikolaiken
(Mikolajki), auch "Venedig Masurens“ genannt.
Mit Ihrem Bus geht es zum Hotel zurück. Radstrecke
ca. 35 km
4. Tag: Masuren
Nach einer ersten Stärkung am Frühstücksbuffet
fahren Sie in Richtung Heilige Linde (Swieta
Lipka). Landschaftlich ist die Gegend bezaubernd.
Nach der Besichtigung und ausführlichen
Erklärung zur Geschichte der schönsten Wallfahrtskirche
der Masuren erleben Sie eine Orgelpräsentation.
Natürlich darf auch ein Bummel
durch das hübsche Örtchen nicht fehlen, bevor
die Tour weiter nach Rössel (Reszel) zum Schloss
der ermländischen Bischöfe führt. Radstrecke ca.
50 km
5. Tag: Johannisburger Heide
Auf dem kristallklaren Fluss Kruttinna (Krutyn) unternehmen
Sie eine Staakenbootsfahrt durch die
unberührte Natur. Im Dorf Galkowen (Galkowo)
sehen Sie das Pferdegestüt Ferenstein und stärken
sich bei einem kleinen polnischen Imbiss.
Freuen Sie sich auf eine Heuwagenfahrt in der
Johannisburger Heide. Anschließend radeln Sie
durch den Masurischen Landschaftspark in Richtung
Kleinort zum Geburtshaus des Schriftstellers
Ernst Wiechert (Forsthaus Kleinort). Radstrecke
ca. 45 km
6. Tag: Masurische Seenplatte
In Seehesten (Szestno) besichtigen Sie die ehemals
evangelische Kirche aus dem Jahre 1620,
bevor Sie einen schmalen Weg entlang weiter
nach Zondern (Sadry) fahren. Im Dorf erwartet
Sie das Bauernmuseum einer deutschen Familie
mit Möbeln und Geräten aus dem Alltagsleben
der Masuren. Natürlich darf auch eine Kaffeeund
Kuchenpause auf dem Bauernhof nicht
fehlen. Auf einer schönen Strecke, die über Felder
und Wiesen führt, geht es ins Hotel zurück.
Radstrecke ca. 45 km
7.Tag: Masuren – Posen
Heute fahren Sie von Masuren nach Posen, wo
Sie auch übernachten werden. Erkunden Sie die
wunderschöne Stadt bei einer Führung. Die an
der Warthe im westlichen Polen gelegene einstige
Residenzstadt, begeistert mit einer renaissancistischen
Altstadt und prunkvollen Schlossanlagen.
8.Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen schönen
Eindrücken die Heimreise an.
Sie wohnen: Das 4* Novotel Poznan Centrum
befindet sich im Zentrum von Posen. Die geräumigen
Zimmer bieten Kaffee- und Teezubehör,
MInibar sowie einen Haartrockner im Badezimmer.
In den Masuren empfängt Sie das 3* Hotel
Totu in Sensburg direkt an einem See mit klassischen
Zimmern.
Leistungen:
• Anreise im modernen Reisebus
• 2. Frühstück während der Anreise
• 7 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen in guten Mittelklassehotels
• 1 x Polnischer Imbiss
• Eintritt & Führung Nonnenkloster in Eckertsdorf
• Eintritt & Führung Schloss in Rössel
• Eintritt & Führung Forsthaus in Kleinort
• Eintritt & Führung Bauernmuseum in Zondern inkl. Kaffee & Kuchen satt
• Eintritt & Führung Kirche mit Orgelkonzert in Heilige Linde
• Besichtigung Gestüt Ferenstein bei Galkowo
• Heuwagenfahrt
• Schifffahrt Niedersee-Nikolaiken
• Staakenbootsfahrt auf der Kruttinna
• Radguide
• Klimasteuer in Masuren