2. Tag: Ankunft Palermo
Nach dem Frühstück können Sie die Annehmlichkeiten Ihres Schiffes nutzen, bevor Sie gegen 15 Uhr Palermo erreichen. In den Bergen vor Palermo errichteten die Normannen als Zeichen ihres Triumphes über den Islam das Kloster Monreale. Mit dem Dom und dem Kreuzgang gehört das Bauwerk zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Siziliens. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel im Norden Siziliens.
3. Tag: Cefalù
Heute erkunden Sie Cefalù, das idyllisch auf einem schmalen Landstreifen zwischen Meer und Klippen liegt. Sehenswert ist das mittelalterliche Viertel mit seinen engen Gässchen und der Kathedrale. Der traumhaft schöne Strand diente schon oft als Kulisse für Postkarten. Es bleibt auch Zeit für eigene Entdeckungen.
4. Tag: Liparische Inseln – sieben sizilianische Schönheiten
Sie starten morgens mit dem Schiff ab Milazzo zu den Liparischen Inseln – ein echtes Naturparadies! Jede der 7 sizilianischen "Schwestern“ bietet atemberaubende & spektakuläre Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Bewohner leben vor allem vom Anbau von Feigen, Mandeln & Kapern sowie von Weinproduktion und Fischfang. Sie besuchen die Inseln Lipari und Vulcano. Die Altstadt von Lipari verzaubert Sie mit ihren kleinen Gassen mit tollen Restaurants & Cafés und ihrer auf einem Hügel thronenden Burganlage aus dem 16. Jh. sowie der Kathedrale San Bartolomeo. Die Insel Vulcano bietet einerseits graue Schlammbäder mit Schwefelgeruch, anderseits erwartet Sie die Pracht duftender bunter Blüten.
5. Tag: Agrigent – Tal der Tempel
Agrigent liegt auf einer Anhöhe an Siziliens Südwestküste. Sie ist für die Ruinen der antiken Stadt Akragas und das "Tal der Tempel“ bekannt, eine riesige Ausgrabungsstätte mit gut erhaltenen griechischen Tempeln. Im Laufe der Zeit war das "Tal der Tempel“ eine Quelle der Inspiration für viele Dichter, Philosophen und Maler. Nach einer spannenden Besichtigung erreichen Sie Ihr 4* Hotel Baia di Ulisse.
6. Tag: Caltagirone und Ragusa
Das barocke Caltagirone ist arabischen Ursprungs. Die Stadt lockt mit unzähligen prächtigen Sakralbauten und weiteren Perlen des sizilianischen Barock; in der Altstadt begeistert Sie der allgegenwärtige Majolikafliesen-Schmuck. Weiter geht es dann nach Ragusa – eine spätbarocke Stadt im Herzen des Val di Noto im Südosten. Ragusa ist in zwei Stadtteile unterteilt: Ragusa superiore – die Oberstadt auf einem Hochplateau – und Ragusa Ibla – die eindrucksvolle barocke Altstadt.
7. Tag: Syrakus
Heute erwartet Sie ein weiteres Highlight: die Besichtigung von Siracusa (ital.) – ein Ort voller sehenswerter Attraktionen. Die atemberaubende Stadt am Meer verzaubert Sie mit malerischen Gässchen, einzigartiger Architektur, ausgezeichneten Restaurants und einer einmaligen Atmosphäre. Sie übernachten im Raum Taormina.
8. Tag: Taormina & Etna
Heute geht es hinauf auf den Etna. Der aktive Vulkan gehört zum UNESCO Weltkulturerbe; die rauchenden Krater und Lavalandschaften werden Sie beeindrucken. Am Nachmittag besuchen Sie Taormina- gelegen zwischen Catania und Messina in 200 m Höhe auf einer Felsterrasse am Hang des Monte Tauro. Genießen Sie einen unvergesslichen Blick auf den Etna.
9. Tag: Palermo & Einschiffung
Am Morgen starten Sie in Richtung Palermo. Die sizilianische Hauptstadt hat viel zu bieten - lange Sandstrände, zahlreiche monumentale Bauwerke und weitläufige Natur – prunkvolle Paläste wechseln sich ab mit typisch südländischen Straßenszenen. Nach einer Stadtführung erfolgt am Abend die Einschiffung auf die Fähre nach Livorno.
10. Tag: Ausschiffung & Versiliaküste
Nach dem Frühstück genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Schiffes, bevor Sie am Nachmittag in Livorno ausschiffen. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie Ihr Hotel an der Versiliaküste.
11. Tag: Heimreise
Sie treten mit wunderschönen Erinnerungen die Heimreise an.
Sie wohnen: In guten 4* Hotels auf Sizilien und einem 4* Hotel im Raum Versiliaküste.
Fakultativ – Bitte bei Anmeldung mit buchen
Nicht im Reisepreis enthalten:
Tempel 12 €, Griechisches Theater Taormina 10 €, Dom Céfalu 3 €, Syrakus Kathedrale/ Dom 3 €, archäologische Zone 12 €)